P0A5B - Stromkreis des Generatorstromsensors niedrig

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
P0A5B - Stromkreis des Generatorstromsensors niedrig - Fehlercodes
P0A5B - Stromkreis des Generatorstromsensors niedrig - Fehlercodes

Inhalt

FehlercodeFehlerortungWahrscheinliche Ursache
P0A5B Stromkreis des Generatorstromsensors niedrig Stromsensor, Lichtmaschine, Verkabelung defekt

Was bedeutet Code P0A5B?

BESONDERE HINWEISE: Es ist zu beachten, dass der generische Code P0A5B sowohl für Hybridauto-Antriebssysteme als auch für herkömmliche Ladesysteme gilt. In beiden Fällen hat der Code die gleiche Grundbedeutung / -definition - „Generator Current Sensor Circuit Low“ (Generatorstromsensorkreis niedrig). Dies bezieht sich darauf, dass der vom System erzeugte Ladestrom zu niedrig oder niedriger als erwartet ist. Da dieser Code auch für hochkomplexe Hybridsysteme gilt, ist auch die offizielle Definition (gemäß SAE-Dokument J2012) des in diesem Zusammenhang verwendeten Wortes „LOW“ zu beachten:


Niedrige Eingangs - „Stromkreisspannung, Frequenz oder andere Eigenschaften, die an der Steuermoduleingangsklemme oder dem Pin gemessen werden und unterhalb des normalen Betriebsbereichs liegen.“

Die obige Definition innerhalb einer Definition stellt eine wichtige Unterscheidung zwischen hybriden und konventionellen Ladesystemen dar, da der Begriff „Frequenz oder eine andere Eigenschaft ” Im Allgemeinen gilt dies für herkömmliche Ladesysteme nicht in demselben Maße wie für Hybridsysteme, bei denen ein Strom mehrmals zwischen Wechselstrom und Gleichstrom sowie zwischen den Energieniveaus umgeschaltet werden kann, bevor er entweder den oder die Fahrmotoren erreicht der Akku.

Aufgrund der extremen Komplexität von Hybridantriebssystemen können in diesem Handbuch keine detaillierten Diagnose- und Reparaturinformationen für diesen Code bereitgestellt werden, da dieser für Hybridsysteme gilt. Das Diagnostizieren und Reparieren von Fehlercodes auf Hybridsystemen erfordert hochqualifizierte Diagnosegeräte sowie überdurchschnittliche Diagnosefähigkeiten im Allgemeinen und Fachkenntnisse der Anwendung im Besonderen. Aus diesem Grund konzentriert sich dieses Handbuch auf die Diagnose und Reparatur des Codes P0A5B, der für herkömmliche Ladesysteme gilt. Daher sollten die hier bereitgestellten Informationen NICHT zur Diagnose von elektrischen Problemen an Hybridantriebssystemen verwendet werden. ENDE DER BESONDEREN HINWEISE.


ANMERKUNG 1: In Bezug auf diesen Code, der für herkömmliche Systeme gilt, wird das Wort „Generator“ synonym mit dem Wort „Generator“ verwendet, da die Unterscheidung zwischen Generatoren, die Wechselstrom erzeugen, und Generatoren, die Gleichstrom erzeugen, nicht mehr besteht relevant. In der heutigen Automobilsprache werden Lichtmaschinen fast allgemein als „Generatoren“ bezeichnet.

ANMERKUNG 2: „Generatorstromsensor“ in dieser Definition bezieht sich auf einen Hall-Effekt-Sensor, der den vom Generator erzeugten Strom überwacht und weitgehend steuert.

Der OBD II-Code P0A5B ist ein allgemeiner Code, der allgemein als „Generator Current Sensor Circuit Low“ definiert ist und festgelegt wird, wenn das PCM (Powertrain Control Module), das Body Control Module oder eine andere relevante Steuerung eine niedrigere als die erwartete Ladespannung erkennt oder aktuell.

Die Ladesysteme moderner Fahrzeuge haben sich bis zu einem Punkt entwickelt, an dem diese Systeme keine Beziehung zu den Ladesystemen von Autos haben, die vor nur zehn Jahren hergestellt wurden. Die Vielzahl von Funktionen und elektrischen Verbrauchern, die heutzutage in Autos eingebaut sind, erfordern eine präzise Steuerung des jedem Verbraucher zugeführten Stroms, um die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern, die Stabilität aller Systeme zu gewährleisten und eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen allen Steuermodulen aufrechtzuerhalten.


Um all das zu erreichen, sind moderne Ladesysteme mit einem Stromsensor ausgestattet, dessen Funktion es ist, die Generatorleistung zu steuern und an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, während das System insgesamt stabil bleibt. Der Stromsensor ist jedoch mit mehreren anderen Steuerungen und Modulen verbunden, die zusammen die Funktion haben, die Systemstabilität aufrechtzuerhalten, den Ladezustand der Batterie sowie den Gesundheitszustand der Batterie zu erhalten und gleichzeitig verschiedene Systeme und Subsysteme mit ausreichend Strom zu versorgen. systeme. Heutzutage besteht ein typisches Ladesystem aus einem Stromschätzungsmodul, dem oben genannten Stromsensor, sowie einem speziellen Modul, das Diagnosefunktionen im Ladesystem im Allgemeinen, aber im Stromsensor im Besonderen ausführt.

In Bezug auf den Betrieb bestimmt das Stromschätzungsmodul die geschätzte Strommenge, die erforderlich ist, um den Bedarf aller elektrischen Verbraucher zu decken, wobei die Schätzung auf der aktuellen Motordrehzahl basiert, während der Generator in einem stationären Zustand arbeitet. Diese Schätzung wird vom Stromsensor überwacht, während das Stromdiagnosemodul den Zustand des Stromsensors auf der Grundlage der Beziehung zwischen dem geschätzten Ausgangsstrom und dem tatsächlichen gemessenen Ausgangsstrom berechnet.

Der Grund für diese verschlungene Art der Energieversorgung der elektrischen Verbraucher eines Fahrzeugs liegt in der Tatsache, dass die meisten Fahrzeuge heutzutage mit mehreren elektrischen Betriebsarten "vorprogrammiert" sind oder auf andere Weise verschiedene "Stromverbrauchsprofile" aufweisen, ähnlich wie dies bei PCs der Fall ist Es stehen mehrere Energiesparmodi zur Auswahl, um die empfangene Energie möglichst effizient zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Systeme mit ausreichend Strom versorgt werden, um kritische Systeme mit Strom zu versorgen. Nachfolgend sind die typischen Leistungsmodi aufgeführt, die in modernen Fahrzeugen zu finden sind. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Modi in allen Anwendungen verfügbar sind.

  • Lademodus
  • Kraftstoffsparmodus
  • Spannungsreduzierungsmodus
  • Startmodus
  • Enteisungsmodus der Windschutzscheibe
  • Batteriesulfatierungsmodus
  • Eine vollständige Erörterung der verschiedenen Modi fällt nicht in den Geltungsbereich dieses Artikels, es genügt jedoch zu sagen, dass jeder Modus unterschiedliche elektrische Verbraucher umfasst, die unterschiedliche Ausgangsstrompegel vom Generator erfordern, um die Stromaufnahmerate mit dem Ladestrom auszugleichen, um den Strom zu erhalten Ladezustand der Batterie bei oder über 80%. All dies geschieht durch ständige Anpassung der Generatorleistung an die aktuellen Anforderungen und ohne Spannungsspitzen oder Stromabfälle für alle und / oder andere Verbraucher.

    Das folgende Bild zeigt die Funktionsweise eines Stromsensors. Während der gemessene Strom durch die Ferritspule fließt, erzeugt der Strom ein Magnetfeld, das von dem in die Spule eingebetteten Hall-Effekt-Sensor verstärkt wird. Basierend auf der Stärke des verstärkten Magnetfelds berechnen andere Module im Ladesystem die durch den Sensor fließende tatsächliche Spannung, die wiederum vom Stromschätzungsmodul zur Berechnung und / oder Bestimmung des von der verwendeten Stromstärke verwendet wird Generator, um die Anforderungen eines bestimmten Leistungsmodus zu erfüllen, in dem sich das Fahrzeug gerade befindet.

    Was sind die häufigsten Ursachen für Code P0A5B?

    Häufige Ursachen für Code P0A5B sind in allen Anwendungen weitgehend gleich und können Folgendes umfassen:

  • Stromsensor defekt
  • Lichtmaschine defekt. In diesen Fällen sind wahrscheinlich auch andere Codes für das Ladesystem vorhanden.
  • Beschädigte, verbrannte, getrennte, kurzgeschlossene und / oder korrodierte Kabel und Steckverbinder
  • Unterbrechung der Stromkreise. In diesen Fällen sind wahrscheinlich auch andere Codes für das elektrische System vorhanden.
  • Schlechte elektrische Verbindungen, die sich an einer beliebigen Stelle im elektrischen System befinden können, einschließlich tiefer innerer Kabelbäume, aus denen das CAN-Bussystem besteht.
  • Was sind die Symptome von Code P0A5B?

    Abgesehen von einem gespeicherten Fehlercode, einer leuchtenden Warnleuchte und möglicherweise einer leeren Batterie sind die Symptome des Codes P0A5B weitgehend herstellungs- und modellspezifisch. Ein fehlerhaftes Verhalten von Lichtquellen, Systemen, Einstellungen oder Anzeigen kann ein Symptom für diesen Code sein. Ein solches fehlerhaftes Verhalten kann jedoch viele unabhängige Ursachen haben und sollte daher nicht automatisch als Symptom für diesen Code angesehen werden. Konsultieren Sie immer das Handbuch der Anwendung, an der gearbeitet wird, um detaillierte Informationen zu Symptomen zu erhalten, die diese Anwendung wahrscheinlich beeinflussen.

    Wie können Sie Fehler in Code P0A5B beheben?

    WARNUNG: Heimwerker und Techniker, die keinen Zugang zu professionellen Diagnosegeräten, Diagnosefähigkeiten auf Expertenebene und ALLEN relevanten technischen Informationen haben, sollten NICHT versuchen, diesen Code zu diagnostizieren und zu reparieren, es sei denn, sie prüfen, ob P- Codes, die keine Buchstaben enthalten.

    Da mehrere Controller in diesen Code involviert sind, können generische Codeleser außerdem kein CAN-Bussystem (Controller Area Network) eingeben oder mit diesem kommunizieren. Als Mindestanforderung muss der verwendete Scanner alle Parameter für jeden im Fahrzeug vorhandenen Leistungsmodus enthalten, wobei diese Parameter mindestens die folgenden umfassen müssen:

    ECM / PCM

  • Generator L-Anschluss
  • Generator F-Anschluss
  • Batteriespannung
  • Karosserie-Steuermodul / Dashboard-Integrationsmodul / Integriertes Leistungsmodul

  • Batteriestromsensor
  • Batteriespannung
  • Zündspannung
  • Schuppenebene laden
  • Idle Boost Level
  • HINWEIS: Basierend auf den obigen Anforderungen sind die folgenden Schritte die einzigen Diagnose- und Reparaturschritte, die nicht professionellen Mechanikern und Technikern zur Verfügung stehen.

    Schritt 1

    Notieren Sie sich alle vorhandenen Fehlercodes sowie alle verfügbaren Standbilddaten. Diese Informationen können möglicherweise hilfreich sein, wenn später ein zeitweiliger Fehler diagnostiziert wird.

    HINWEIS: Beachten Sie, dass für jeden Betriebsmodus in allen Anwendungen bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, um das Festlegen eines Fehlercodes zu vermeiden. Die spezifischen Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor ein System in einen bestimmten Energiemodus wechselt, variieren von Anwendung zu Anwendung. Obwohl es einige Überschneidungen zwischen Anwendungen gibt, ist es wichtig, das Handbuch der Anwendung, an der gearbeitet wird, zu Rate zu ziehen, um detaillierte Informationen zu erhalten Problem.

    Es kommt jedoch manchmal vor, dass relativ einfache oder leicht aufzulösende P-Codes festgelegt werden, wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist. Dies bedeutet, dass es in einigen Fällen möglich sein kann, den Code P0AB5 durch Auflösen eines oder mehrerer P-Codes aufzulösen. Codes, die es begleitet. Daher ist es wichtig, als ersten Schritt bei der Diagnose dieses Codes alle Systeme auf anstehende und aktive P-Codes zu scannen.

    Wenn andere P-Codes vorhanden sind, lösen Sie sie in der Reihenfolge auf, in der sie eingestellt und gespeichert wurden. Ausführliche Informationen zum Diagnostizieren und Reparieren aller auf DIY-Basis auflösbaren Codes finden Sie im Handbuch.

    Schritt 2

    Wenn keine anderen Codes vorhanden sind, besteht die einzige verbleibende Option darin, das Fahrzeug mit einem angeschlossenen Scanner zu betreiben, um die Leerlaufverstärkung und die Lastabwurfparameter in Echtzeit zu überwachen. Dies kann zu abnormalen Werten führen oder auch nicht, da der Code möglicherweise unter anderen Umgebungsbedingungen wie hohen / niedrigen Umgebungstemperaturen oder möglicherweise hoher Luftfeuchtigkeit eingestellt wurde.

    Beachten Sie jedoch, dass ein Lastabwurf (Ablassen des Stroms) normal ist und nicht gesagt werden kann, ob die während des Abwurfs angezeigten Werte für diese Anwendung abnormal sind oder nicht. Die einzige Möglichkeit, die angezeigten Werte während dieses Tests zu überprüfen, besteht darin, alle erhaltenen Werte mit denen zu vergleichen, die von einem identischen Fahrzeug erhalten wurden, von dem bekannt ist, dass es störungsfrei ist.

    Schritt 3

    Wenn neben P0A5B keine anstehenden oder aktiven P-Codes vorhanden sind oder dieser Code weiterhin angezeigt wird, obwohl alle anderen vorhandenen P-Codes behoben wurden, besteht die einzige Möglichkeit für nicht professionelle Mechaniker darin, das Fahrzeug zur fachgerechten Diagnose an einen Händler weiterzuleiten und reparieren.

    Codes in Bezug auf P0A5B

  • P0A59 - „Bezieht sich auf den Stromsensorstromkreis des Generators“
  • P0A5A - „Bezieht sich auf den Bereich / die Leistung des Generatorstromsensors“
  • P0A5C - „Bezieht sich auf Generatorstromsensorkreis hoch“